Der kleine Höhenzug Stemweder Berg ist ein waldreiches Gebiet. Er besteht aus ehemaligem Meeresboden und wurde in Millionen von Jahren durch Plattenverschiebungen zu Kalksandstein verfestigt. Zeugen davon sind zahlreiche Fossilien, darunter prähistorische Meerestiere.
Der Wald lädt zum Wandern ein. Hier kann man Ruhe tanken und die Schönheit des natürlichen Buchenwaldes erleben.
Der „Berggasthof Wilhelmshöhe“ ist vom Gästehof Brockum in einer ca. einstündigen Wanderung durch den Stemweder Berg zu erreichen
und bietet sich zur Einkehr an.
Ab April, spätestens im Mai blühen die prächtigen goldgelben Rapsfelder am Stemweder Berg
Außergewöhnlich ist die Dunkelheit auf dem Waldboden in den Sommermonaten.
Im Frühjahr zu sehen: der Teppich an Frühblühern unter dem noch blattlosen Buchenkronendach.
Der Buchenwald im Stemweder Berg ist beeindruckend.
Vom Stemweder Berg hat man bei klarer Sicht Aussicht auf den Dümmer See.
Für Kinder der Hit nicht nur zum Geburtstag: Eseltrecking
Schöne ruhige Spazier- und Wanderwege führen den Besucher durch den kleine Höhenzug
Grenzstein von 1629, Erinnerung an die frühere Grenze zwischen Hannover und Preußen
Zur Rast oder auch für ein Picknick gut, die Schutzhütte im Berg